Bharat Sports – All the Latest Sports News, Scores, and Live Streaming

ReportageReal Madrid ist mehr als die erste Mannschaft. Zeit für einen Überblick zum Saisonstart der Basketballer, der Frauen, aber auch der zweiten und (neu gegründeten) dritten Mannschaft sowie der königlichen U19, deren Motor noch ziemlich stottert.

Baloncesto: Alle 19 Saisonspiele gewonnen

Die Basketballer der Blancos sind in dieser Saison in herausragender Form, sodass wettbewerbsübergreifend 19 Siege zu Buche stehen. Das Team von Chus Mateo konnte in der laufenden Saison auch schon drei Clásicos für sich entscheiden und einen Titel gewinnen. Zum Saisonstart holte sich Kapitän Sergio Llull und sein Team den spanischen Supercup, als sie im Halbfinale die Katalanen mit 90:80 besiegten und im Finale mit 88:81 gegen Unicaja den ersten Pokal der Saison sicherten. In der Liga stehen die Basketballer von Real Madrid souverän an der Tabellenspitze vor Barça und Valencia Basket – beide haben gegen die Königlichen verloren haben und jeweils zwei Niederlagen auf ihrem Konto haben. Auch in der EuroLeague thronen die Basketballer ganz oben in der Tabelle und holten aus acht Spielen acht Siege. Am Donnerstagabend gab es in der WiZink Center einen deutlichen 91:73-Sieg gegen Mónaco. Am kommenden Sonntag geht es für das Team von Chus Mateo um 12:30 Uhr im WiZink Center gegen den Tabellenvierten Unicaja.

Femenino: Holen die Frauen in dieser Saison den ersten Titel?

Die 2020 neugegründete Frauenmannschaft von Real Madrid ist in dieser Saison auf der Jagd nach dem ersten Titel der Vereinsgeschichte. In der vergangenen Saison scheiterte das Team von Alberto Toril – der auch mal bei der zweiten Mannschaft Real Madrids an der Seitenlinie stand – im Finale der Copa de la Reina am Stadtrivalen Atlético Madrid, trotz einer 2:0 Führung. In der laufenden Saison ist das Team um Weltmeisterin Olga Carmona gut gestartet und konnte aus sieben Ligaspielen sechs Erfolge einfahren, einzig gegen UD Levante gab es eine Niederlage. Am kommenden Wochenende steht bei den Frauen der Clásico vor der Tür, wenn Torils Truppe am Sonntag um 12 Uhr in Barcelona auf den ungeschlagenen Spitzenreiter und Champions-League-Sieger trifft. In den bisherigen zehn Aufeinandertreffen konnten die Blancas noch keines für sich entscheiden oder ein Unentschieden holen, am kommenden Spieltag wäre der perfekte Zeitpunkt, um den Rivalen zu ärgern. Für die Champions League konnten sich die königlichen Damen auch in der aktuellen Saison wieder qualifizieren, in der Qualifikationsrunde setzten sie sich nach Hin- und Rückspiel mit 5:1 gegen Vålerenga aus Norwegen durch. Am vergangenen Mittwoch trafen sie dort am ersten Spieltag auf den englischen Serienmeister FC Chelsea. Das Duell im Alfredo Di Stéfano endete mit einem 2:2 Unentschieden, Weltmeisterin Olga war für beide Tore der Blancas verantwortlich.

Castilla: Wackeliger Saisonstart, Playoff-Plätze in Reichweite

Der Saisonstart der Zweitvertretung von Real Madrid unter der Leitung von Raúl Gonzalez Blanco ist von Leistungsschwankungen gekennzeichnet. Das stark umgebaute und verjüngte Team befindet sich nach zwölf Spieltagen im Tabellenmittelfeld auf dem zehnten Tabellenplatz. In den bisherigen Begegnungen gab es für die Blancos vier Siege, fünf Unentschieden und drei Niederlagen. Der Rückstand auf einen Aufstiegs-Relegationsplatz beträgt vier Punkte, jedoch ist Vorsicht geboten, denn auch zu den Abstiegsplätzen sind es nur fünf Punkte. In den bisherigen Partien konnten sich einige Spieler ins Blickfeld von Carlo Ancelotti spielen: Nico Paz – der zuletzt sowohl zu seinem Liga- als auch seinem CL-Debüt kam – ist mit sechs Treffern der beste Torschütze und Nachfolger von Sergio Arribas. Der in der letzten Saison schwächelnde Vinícius Tobias überzeugt mit bisher drei Vorlagen und sowohl defensiv als auch offensiv guten Auftritten. Zudem konnte sich Manuel Ángel mit starken Leistungen einen Platz im Mittelfeld erspielen und bestritt bisher jedes Spiel von Beginn an, er ist der kreative Kopf im Spiel der Castilla. Auch Torhüter Lucas Cañizares – Sohn von Spanien-Legende Santiago Cañizares – konnte sich mit guten Leistungen einen Stammplatz erkämpfen und hielt in den zwölf Spielen fünfmal seinen Kasten sauber. Am Sonntag um 20 Uhr kann die Castilla im Estadio Alfredo Di Stéfano den Gegner Algeciras – aktuell Tabellensechster – mit einem Erfolg überholen und einen Sprung nach oben machen.

Real Madrid C: auf Aufstiegskurs

Die neu gegründete dritte Mannschaft der Galaktischen – in der vergangenen Saison lief die Mannschaft noch unter dem Namen RSC Internacional FC auf – ist nach zehn Spieltagen in der Tercer Federación Grupo 7 Spitzenreiter. Das Team von Pau Quesada hatte in der fünfthöchsten Spielklasse Spaniens einen super Start und holte bisher insgesamt 23 Punkte. Am vergangenen Wochenende gab es gegen Rayo Vallecano jedoch die erste Niederlage. Nachdem RSC Internacional in der vergangenen Saison knapp in der Aufstiegsrelegation gescheitert ist, wollen die Spieler von Quesada in dieser Saison den Aufstieg bewältigen. Mit Borja Alonso – der auch schon in der Castilla debütierte und traf – sowie Esteban Aparicio und Yeray Lancha verfügt die dritte Mannschaft Real Madrids über die zweitbeste Offensive der Liga. Die Defensive ist jedoch das Prunkstück von RMC: In zehn Spielen musste sich die Abwehr um Manu Serrano und Kapitän Jaime Calleja erst drei Gegentreffer hinnehmen. Am kommenden Wochenende trifft die Quesada-Truppe im Spitzenspiel in der Ciudad Real Madrid um 18 Uhr auf die Zweitvertretung von AD Alcorcón, die aktuell den dritten Tabellenplatz belegt und fünf Punkte Rückstand hat. Mit einem Sieg könnten Calleja und Co. ein großes Polster zwischen den beiden Teams schaffen.

Juvenil A: U19 hinkt hinter den Erwartungen zurück

Nach der überragenden Saison 2022/23, in der die U19 ungeschlagen auf spanischem Boden blieb und das Triple gewann, läuft die Saison der Juvenil A ziemlich holprig. Das Team von Álvaro Arbeloa konnte in den ersten elf Ligaspielen nur fünf Siege verbuchen, während es bereits vier Niederlagen und zwei Unentschieden hinnehmen musste. In der Tabelle stehen die jungen Blancos daher auf einem enttäuschenden siebten Tabellenplatz. Jedoch musste Arbeloa vor der Saison einen großen Umbruch meistern und eine neue Mannschaft zusammenstellen, zudem helfen einige wichtige Spieler wie Jacobo Ramon immer mal wieder in der Castilla aus. Im aktuellen Kader stehen mit Álvaro González, Pol Durán, Ariel, Joan Martínez, Paulo Iago, Daniel Yañez und Jesús Fortea teilweise bis zu sieben Spieler aus dem Jahrgang 2007, der Rest des Teams ist im Jahrgang 2005 geboren und damit zwei Jahre älter. Natürlich benötigen die jungen Fußballer etwas mehr Zeit, um die körperlichen Unterschiede auszugleichen. Besonders bitter war für die U19 die knappe 1:2-Niederlage im Derby gegen Spitzenreiter Atlético. Im Gegensatz zur Liga läuft es für die Arbeloa-Jungs in der Youth League deutlich besser: Nach vier Spieltagen führt der königliche Nachwuchs die Tabelle gemeinsam mit den punktgleichen Portugiesen SC Braga aufgrund der besseren Tordifferenz an. Bevor es jedoch in der Youth League weitergeht, steht für Arbeloas Juvenil A noch ein Derby vor der Tür: Am 25. November bekommt es die U19 mit dem FC Getafe zu tun.

/21630049872/Realtotal_bet365_News

/21630049872/Realtotal_bet365_mobil_320x50

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *