Bharat Sports – All the Latest Sports News, Scores, and Live Streaming

© Sportreport

Meister HYPO TIROL Volleyballteam gab sich auch in der dritten powerfusion VL Men-Runde keine Blöße. Die Innsbrucker feierten Samstagabend gegen UVC McDonald’s Ried einen 3:0 (25:18, 26:24, 25:20)-Heimerfolg und führen

die Tabelle weiter ohne Satzverlust an. Beste Scorer in der USI-Halle waren für den Titelverteidiger Luan Weber und Niklas Kronthaler (je 13) bzw. bei Ried Jakub Petras (17) und Borys Zhukov (7). Trotz des klaren Sieges sieht Headcoach Stefan Chrtiansky noch Raum für Verbesserungen und fordert von seinen Spielern in den kommenden Partien eine Leistungssteigerung.

UVC Holding Graz besiegte VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt auswärts 3:0 (25:19, 25:20, 26:24). Die Murstädter revanchierten sich für die Niederlage im ÖVV-Cup Anfang Oktober. Topscorer in der Lerchenfeldhalle Simon Frühbauer (15) und David Petschnig (8) auf Seiten der Gastgeber bzw. Arwin Kopschar (21) und David Reiter (9) bei Graz. Das Team von Headcoach Zoltan Mozer hält nun bei neun Punkten, Klagenfurt hat drei auf dem Konto. „Bei uns waren einige Spieler nicht fit. Wir sind froh, dass wir überhaupt spielen konnten. Im dritten Satz wäre etwas möglich gewesen. Gratulation an die Grazer, sie haben eine wesentlich konzentriertere Leistung als im Cupduell gezeigt“, resümierte WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer.

VBC TLC Weiz hat seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Die Steirer gewannen das Duell mit VC Amstetten NÖ 3:1 (25:23, 23:25, 29:27, 25:21). Damit sind die Mostviertler das einzige Team, das noch nicht anschreiben konnte. „Was die Mannschaft geboten hat, war ein Skandal. So spielen wir um den Abstieg und das ist sicherlich nicht unser sportliches Ziel in dieser Saison. Wir waren Weiz in jedem Element unterlegen. Ich muss mir etwas überlegen, denn so kann es auf keinem Fall weitergehen“, berichtete VCA-Sportdirektor Michael Henschke.

Waldviertel gewinnt TV-Spiel gegen Aich/Dob

Zum Abschluss der dritten Runde gewann Union Raiffeisen Waldviertel gegen Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob 3:1 (26:24, 25:15, 17:25, 25:22). Das Spiel war live in ORF SPORT + zu sehen. Die Nordmänner überholten Ried und Klagenfurt, sind nun mit fünf Punkten Vierte. Aich/Dob war Samstagabend erstmals in dieser Saison vollzählig, aber einfach nicht konstant genug, um aus dem Waldviertel Zählbares mitzunehmen. Die Kärntner liegen mit nur zwei Punkten auf Rang sieben. Topscorer in der Stadthalle Zwettl: Koendert Daan Streutker und Krzysztof Gulak (je 20) bzw. Angelos Mandilaris (20) und Kristof Horvath (11).

„Das Team harmoniert deutlich besser als vergangene Saison. Die Kulisse war heute wieder einmal phänomenal“, erklärte URW-Außenangreifer Paul Nusterer im ORF-Interview. Kapitän Jakob Reiter betonte, dass jeder Sieg nach „der verkorksten vergangenen Saison“ wichtig sei. „Je mehr Spiele man gewinnt, desto größer wird das Selbstvertrauen.“ Dem Ergebnis entsprechend unzufrieden zeigte sich Aich/Dob-Libero Manuel Steiner: „Die Abstimmung passt noch nicht. Wir haben gehofft, dass wir schon weiter sind.“ Der Headcoach der Kärntner, Michael Murauer, sprach von einem „katastrophalen Fehlstart“. Dabei seien die Trainingsleistungen und die Mannschaftschemie gut. „Aber im Match verlieren wir immer wieder die Konzentration.“

Bereits am Freitag stand TSV Sparkasse Hartberg gegen TJ Sokol V/Post SV Wien auf dem Spielplan. Der Dritte der vergangenen Saison hatte in den ersten beiden Meisterschaftsrunden nur einen Satz abgegeben, Sokol einen Punkt eingefahren. Hartberg wurde der Favoritenrolle gerecht, setzte sich 3:1 (25:21, 25:18, 21:25, 28:26) durch.

Hypo Tirol, Graz und Hartberg weiter ohne Punkteverlust

Meister HYPO TIROL Volleyballteam gab sich auch in der dritten powerfusion VL Men-Runde keine Blöße. Die Innsbrucker feierten Samstagabend gegen UVC McDonald’s Ried einen 3:0 (25:18, 26:24, 25:20)-Heimerfolg und führen die Tabelle weiter ohne Satzverlust an. Beste Scorer in der USI-Halle waren für den Titelverteidiger Luan Weber und Niklas Kronthaler (je 13) bzw. bei Ried Jakub Petras (17) und Borys Zhukov (7). Trotz des klaren Sieges sieht Headcoach Stefan Chrtiansky noch Raum für Verbesserungen und fordert von seinen Spielern eine Leistungssteigerung.

UVC Holding Graz besiegte VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt auswärts 3:0 (25:19, 25:20, 26:24). Die Murstädter revanchierten sich für die Niederlage im ÖVV-Cup Anfang Oktober. Topscorer in der Lerchenfeldhalle Simon Frühbauer (15) und David Petschnig (8) auf Seiten der Gastgeber bzw. Arwin Kopschar (21) und David Reiter (9) bei Graz. Das Team von Headcoach Zoltan Mozer hält nun bei neun Punkten, Klagenfurt hat drei auf dem Konto. „Bei uns waren einige Spieler nicht fit. Wir sind froh, dass wir überhaupt spielen konnten. Im dritten Satz wäre etwas möglich gewesen. Gratulation an die Grazer, sie haben eine wesentlich konzentriertere Leistung als im Cupduell gezeigt“, resümierte WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer.

VBC TLC Weiz hat seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Die Steirer gewannen das Duell mit VC Amstetten NÖ 3:1 (25:23, 23:25, 29:27, 25:21). Damit sind die Mostviertler das einzige Team, das noch nicht anschreiben konnte.

Seit 20:15 Uhr bestreiten Union Raiffeisen Waldviertel und SK Zadruga Aich/Dob das ORF SPORT +-Livespiel. Hier geht’s zum Liveticker!

Bereits am Freitag stand TSV Sparkasse Hartberg gegen TJ Sokol V/Post SV Wien auf dem Spielplan. Der Dritte der vergangenen Saison hatte in den ersten beiden Meisterschaftsrunden nur einen Satz abgegeben, Sokol einen Punkt eingefahren. Hartberg wurde der Favoritenrolle gerecht, setzte sich 3:1 (25:21, 25:18, 21:25, 28:26) durch.

powerfusion VL Men, 3. Runde

13.10., 20:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. TJ Sokol V/Post SV Wien 3:1 (25:21, 25:18, 21:25, 28:26)

14.10., 16:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. UVC Holding Graz 0:3 (19:25, 20:25, 24:26)

14.10., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. UVC McDonald’s Ried 3:0 (25:18, 26:24, 25:20)

14.10., 19:00: VBC TLC Weiz vs. VCA Amstetten NÖ 3:1 (25:23, 23:25, 29:27, 25:21)

14.10., 20:15: Union Raiffeisen Waldviertel vs. SK Zadruga Aich/Dob 3:1 (26:24, 25:15, 17:25, 25:22)

Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle

Austrian Volley Cup Men, Achtelfinale

15.10., 15:30: VCA Amstetten NÖ vs. hotVolleys Wien

Spielplan und alle Ergebnisse

 

Nächste Niederlage für VCA Amstetten NÖ gegen Weiz
Auch am dritten Spieltag in der Powerfusion Austrian Volley League bleibt der VCA Amstetten NÖ ohne Punkte. Die Mostviertler verlieren auswärts in Weiz mit 1-3. Zwar können die Niederösterreicher im zweiten Satz noch einmal ausgleichen, verlieren aber dann die Durchgänge drei und vier und bleiben am Tabellenende.

„Was die Mannschaft am Platz geboten hat, war ein Skandal. So spielen wir um den Abstieg und das ist sicherlich nicht unser sportliches Ziel in dieser Saison. Wir waren Weiz in jedem Element unterlegen“, berichtete VCA-Sportdirektor Michael Henschke nach der Partie.

Schon am Sonntag wartet um 16:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle das Cupachtelfinale gegen die HotVolleys aus Wien, ehe nächste Woche das Niederösterreich-Derby gegen Waldviertel wartet. Die Zeit zu reagieren auf die Niederlagenserie ist also nur kurz. „Ich muss mir etwas überlegen, denn so kann es auf keinem Fall weitergehen“, meinte Henschke abschließend.

AVL Women: UNIONvolleys feiern ersten Saisonsieg
Am Samstag standen zwei Spiele der dritten AVL Women-Runde auf dem Programm. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn schlug Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz 3:0 (25:19, 27:25, 26:24) und fuhr die ersten drei Punkte ein. Weiter ohne Satzgewinn ist ASKÖ Volksbank Purgstall. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt setzte sich beim Tabellenschlusslicht 3:0 (25:9, 25:21, 25:14) durch. Die „Wildkatzen“ halten nun bei sechs Punkten.

Bereits am Freitag feierte Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post einen souveränen 25:17, 25:14, 25:21-Auswärtserfolg bei TSV Sparkasse Hartberg und damit seinen zweiten Saisonsieg. Am Sonntag (17 Uhr) stehen einander im Schlager Meister Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg und Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley gegenüber. „Speziell im Angriff ist im Vergleich zum Supercup eine Effizienz-Steigerung nötig. Gleichzeitig gilt es, den Servicedruck hochzuhalten. An beiden Dingen haben wir zuletzt viel gearbeitet“, so STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando.

AVL Women, 3. Runde

13.10., 18:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. VB NÖ Sokol/Post 0:3 (17:25, 14:35, 21:25)

14.10., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz 3:0 (25:19, 27:25, 26:24)

14.10., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 0:3 (9:25, 21:25, 14:25)

15.10., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. TI-Schuh-Staudinger-volley

01.11., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. UVC Holding Graz

Spielplan, alle Ergebnisse unnd die Tabelle

 

Presseinfo

Austrian Volley League Men

VCA Amstetten NÖ

Austrian Volley League Women

ÖVV

14.10.2023

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *